Inhalt |
|
Verwendung von Zeitplänen | Bildtasten |
In diesem Lernprogramm wird davon ausgegangen, dass Sie Tutorials 1 und 2 bereits abgeschlossen haben.
Erstellen Sie einen neuen Film. In den Eigenschaften des Films deaktivieren Sie 'Loop' und 'Automatische Wiedergabe'. In diesem Film werden Schaltflächen die Zeitleiste steuern.
Fügen Sie zwei Schaltflächen zur Bibliothek hinzu und legen Sie die Text für die Buttons 'Start' und 'Return' fest.
![]() | Schaltfläche |
Fügen Sie in der Zeitleiste bei Frame 0 (null) eine Schaltfläche 'Start' hinzu und verschieben Sie sie auf die linke Seite des Editors.
Klicken Sie bei Frame 10 einmal ein die Zeitleiste, damit sich die rote Linie dorthin bewegt.
Fügen Sie die Return-Schaltfläche in das Schnittfenster ein. Ein neuer Rahmen erscheint am Frame 10. Verschieben Sie die Schaltfläche auf die rechte Seite des Editors.
Leider sind beide Schaltflächen jetzt sichtbar auf Frame 10. Erstellen Sie einen neues Frame für die Start-Schaltfläche auf Frame 10.
Schalten Sie dann in den Eigenschaften sichtbar aus.
Jetzt ist nur die Start-Schaltfläche bei Frame 0 (null) sichtbar und nur die Return-Taste bei Frame 10 sichtbar.
Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche in der Bibliothek, um ihre Eigenschaften zu bearbeiten.
Bearbeiten Sie nun in den Eigenschaften die Schaltfläche 'On Click'. Entweder wählen Sie die 'Goto and Stop' Funktion aus der 'Skriptfunktionen' im Menü und ändern den Wert auf bis 10 oder Sie geben einfach GotoAndStop(10) ein.
Editieren Sie die Return-Schaltfläche und legen Sie den 'On Click' Wert auf 'GotoAndStop(0)' fest.
Um die Schaltflächen in Aktion zu sehen, klicken Sie auf 'Play' in der Symbolleiste oder im 'Film' Menü.
![]() | Abspielen |
Klicken Sie den Start-Button, um zum Frame 10 zu gelangen. Dann klicken Sie den Return-Button, um zum Frame 0 (null) zurück zu gelangen.
Verwendung von Zeitplänen | Bildtasten |