Film
Der Film ist der Stamm der Animation. Es enthält die wichtigsten Eigenschaften und Ereignisse Ihrer Animation. Hier können Sie die grundlegende Eigenschaften wie Breite, Höhe und Titel der Animation festlegen. Sie können auch Skript hinzufügen, die ausgeführt wird, wenn die Animation beendet, oder jedes Mal, wenn es aktualisiert. Sie können schnell den Film zugreifen, die die Eigenschaften Eigenschaften jederzeit durch Klicken auf das Film-Symbol oben links.
Eigenschaften
Breite
• Die Breite des Films in Pixeln.
|
Höhe
• Die Höhe des Films in Pixeln.
|
Skalierung
• Der Film passt sich an den verfügbaren Platz an.
|
Keine – Der Film wird nicht skaliert.
Zentrum – Der Film wird nicht skaliert und in der verfügbaren Fläche zentriert.
Füllung: Der Film füllt die verfügbare Fläche aus, die Skalierung wird beibehalten, daher wird der Film an einer Seite beschnitten.
Passen – Der Film wird in die verfügbare Fläche eingepasst. Das Seitenverhältnis bleibt unverändert, die entstehenden Leerräume werden durch schwarze Balken abgedeckt.
Stretch - Der Film wird in Breite und Höhe der verfügbaren Fläche angepasst. Das Seitenverhältnis wird nicht beibehalten.
Hintergrundfarbe
• Die Hintergrundfarbe.
|
Transparenter Hintergrund
• Der Hintergrund des Films ist transparent. Dies funktioniert nur für HTML.
|
Hintergrundbild-Skalierung
• Wie sich das Hintergrundbild an den verfügbaren Platz an passt.
|
Zentrum – das Bild nicht skaliert und zentriert in den verfügbaren Platz.
Füllung: füllt das Bild den verfügbaren Raum, wenn das Verhältnis anders ist, dann wird das Bild beschnitten werden.
Fit – füllt das Bild den verfügbaren Platz, wenn das Verhältnis anders ist, dann wird der Raum "letterboxed".
Passen Center-Fit wird verwendet, wenn das Bild größer als der verfügbare Platz ist. Wenn das Bild kleiner als der verfügbare Platz ist, wird es zentriert.
Stretch - das Bild füllt den verfügbaren Raum. Das Verhältnis wird nicht beibehalten.
Hintergrundbild
• Ein Hintergrundbild.
|
Touch-Gesten
• Ermöglicht exportiertem HTML auf Handys und Touch-Geräten die Unterstützung der Gesten "gedrückt halten", "scrollen" und "zoomen".
|
Menü deaktivieren
• Deaktivieren Sie das Rechtsklick-Menü.
|
Freistellen
• Freistellen überlagerter Elemente.
|
Loop
• Der Film wird nach Beendigung erneut abgespielt (Endlosschleife).
|
Automatische Wiedergabe
• Der Film startet automatisch.
|
Geschwindigkeit
• Die Geschwindigkeit des Films. Der Standardwert ist 1 oder 12 Keyframes pro Sekunde. 2 ist doppelte Geschwindigkeit oder 24 Keyframes pro Sekunde. 0,5 ist halbe Geschwindigkeit. Mit 0 wird gestoppt. Mit -1 wird rückwärts abgespielt.
|
On Click
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn angeklickt oder gedrückt wird.
|
alert(X+" , "+Y);
Benutze Release
• Erlaubt die Verwendung eigener Scripts wenn der Film angeklickt und wieder losgelassen wird. Andernfalls wird das Skript nur verwendet, wenn der Film gedrückt und dann veröffentlicht wird. Die Option 'On Click' wird nur verwendet, wenn der Film gedrückt wird.
|
On Release
• Das Skript welches ausgeführt wird, wenn die Maus ungeklickt ist oder kein Touch ausgeführt wird.
|
On Over
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn die Maus darüber bewegt wird. Dieser Wert ist nur verfügbar mit 'Use Mouse over'.
|
On Out
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn die Maus sich bewegt. Dieser Wert ist nur verfügbar mit 'Use Mouse over'.
|
Die Maus/Touch Skript Ereignisse 'On Click', 'On Move' und 'On Release' enthalten alle drei Variablen. 'X' Die X-Koordinate der Maus/Touch. 'Y' Die Y-Koordinate der Maus/Touch. 'MouseButton' Die Maus-Schaltfläche, auf die geklickt wurde, 1 ist die linke Taste, 2 ist die rechte Maustaste.
On Start
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn der Film gestartet wird. Diese Funktion wird nur ausgeführt, wenn 'AutoPlay' deaktiviert ist.
|
On Update
• Das Skript, welches ausgeführt wird, jedes Mal wenn der Film aktualisiert wird. Dies kann viele Mal pro Sekunde sein. Die Häufigkeit hängt von der Geschwindigkeit des Webbrowsers und die Komplexität des Films ab.
|
Das Skript-Ereignis 'On Update' enthält zwei Variablen. 'TimeChange' - Die Änderung im Film der Zeit, seit der letzten Aktualisierung. Eine Zeit von 1 entspricht 1 Frame. 'SecondsChange' - Die Änderung in Sekunden seit dem letzten Update.
MyTimer+=TimeChange; //Time Passed
On Resize
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn die Grösse des Fensters des Webbrowsers oder des Gerätes geändert oder gedreht wird.
|
Am Ende
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn der Film endet. Dieses Skript wird nur ausgeführt, wenn 'Loop' deaktiviert ist.
|
GetUrl("NextMovie.html");
On Key Press
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn eine Taste auf dem Keyboard gedrückt wurde. Dieses Skript-Ereignis enthält eine Variable 'Schlüssel' mit dem Unicode-Wert der gedrückten Taste.
|
alert(Key);
On Key Release
• Das Skript, welches ausgeführt wird, wenn eine Taste der Tastatur losgelassen worden ist. Dieses Skript-Ereignis enthält eine Variable 'Schlüssel' mit dem Unicode-Wert der losgelassenen Taste.
|
Kein JavaScript
• Diese Meldung wird im HTML-Export angezeigt, wenn JavaScript nicht verfügbar ist oder im Webbrowser deaktiviert wurde.
|
<b>Message</b><br />
This web browser does not support javascript.<br />
Preload Icon
• Bearbeiten Sie den Loader.
|
Titel
• Der Titel des Films beim Exportieren.
|
Symbol
• Ein Symbol für Ihren Film. Es erscheint im Web-Browser zur Darstellung der Seite. Es kann auch verwendet werden als Symbol auf dem Start-Bildschirm von Apple Geräten.
|
Mauszeiger
• Verändern Sie den Mauszeiger. (Cursor werden auf Touch-Geräten ignoriert.)
|
Benutzerdefinierte Cursor
• Stellen Sie den Cursor auf einen Cursor aus der Bibliothek ein.
|
Nicht zwischenspeichern
• Film nicht zwischenspeichern, wenn er in einer HTML-Webseite exportiert wird.
|
Umgebungsfarbe
• Internet Explorer 6-8 zeigt die Ränder der halb transparente Elemente nicht korrekt. Diese durchschnittliche Farbe dient als eine Hintergrundfarbe für die Ränder. Die Film-Hintergrundfarbe funktioniert in der Regel am besten.
|
Autor
• Ihr Name oder Firmenname kann in der exportierten HTML-Datei gespeichert werden.
|
Webseite
• Die Autoren-Website kann in exportierten Widgets enthalten sein.
|
E-Mail
• Die Autoren Email-Adresse kann in exportierten Widgets enthalten sein.
|
Beschreibung
• Eine Beschreibung des Films kann in der exportierten HTML-Datei gespeichert werden. Dies hilft Suchmaschinen, Ihren Film in ihren Index aufzunehmen.
|
HEAD
• Fügen Sie zusätzliches benutzerdefiniertes HTML im HEAD-Tag ein. Dies wird dann beim Exportieren berücksichtigt.
|
<meta name="twitter:card" content="summary_large_image" />
<meta name="twitter:site" content="@Hippani" />
<meta name="twitter:title" content="HTML Animation with Hippani Animator" />
<meta name="twitter:domain" content="www.Hippani.com" />
<meta name="twitter:description" content="This is an example twitter card. It adds more information to twitter tweets." />
<meta name="twitter:image" content="https://www.Hippani.com/Images/MediumHippo2.png" />
BODY
• Fügen Sie zusätzliches benutzerdefiniertes HTML im BODY-Tag ein. Dies wird dann beim Exportieren berücksichtigt.
|
Google Analytics
• Verfolgen Sie die exportierte HTML-Datei im Internet mittels Google Analytics. Dies sollte im Format UA-123456-7 geschehen.
|
Skript
Abspielen
• Den Film abspielen.
Play();
|
Stop
• Beendet den Film.
Stop();
|
Gehe zu und spiele ab
• Spielt den Film ab einem bestimmten Frame ab. Zum Beispiel: GotoAndPlay(100).
GotoAndPlay(Frame:Anzahl);
|
Gehe zu und stoppe
• Gehe zu einem bestimmten Frame des Films und stoppe dann. Zum Beispiel: GotoAndStop(100).
GotoAndStop(Frame:Anzahl);
|
Clip abspielen
• Spielt einen Clip des Films von Anfang bis Ende ab. Zum Beispiel: PlayClip(100,200).
PlayClip(Start:Anzahl,Ende:Anzahl);
|
Loop abspielen
• Spielt einen Clip des Films kontinuierlich von Anfang bis Ende ab. Zum Beispiel: PlayLoop(100,200).
PlayLoop(Start:Anzahl,Ende:Anzahl);
|
Spielt Film mit Schleife ab.
• Einen Clip des Films von Anfang bis Ende abspielen. Dann kontinuierlich in Schleife abspielen. Zum Beispiel: PlayThenLoop(100,180,200). Start auf Frame 100 bis 200, dann Rahmenschleife zurück zu Frame 180. Das Anfangsbild der Schleife könnte vor dem Start-Frame liegen.
PlayLoop(Start:Anzahl,StartLoop:Anzahl,Ende:Anzahl);
|
Pause
• Den Film anhalten. Dieses ist ähnlich wie Stop(). Es unterbricht jedoch nicht alle Clips oder Schleifen, die möglicherweise enthalten sind.
Pause();
|
Fortsetzen
• Fortsetzen des Films. Dies ist ähnlich wie Play(). Es unterbricht alle Clips oder Schleifen, die möglicherweise vorliegen.
Resume();
|
Zeit erhalten
• Gibt die aktuelle Zeit der Szene zurück. Dies ist ein doppelter Gleitkommazahl-Wert.
GetTime();
|
Zeit festlegen
• Legen Sie die aktuelle Zeit der Szene fest.
SetTime(Frame:Anzahl);
|
Frame erhalten
• Gibt den aktuellen Frame der Szene zurück. Dies ist vergleichbar mit der Zeit, es sei denn das es eine ganze Zahl gibt.
GetFrame();
|
Rahmenparameter
• Legen Sie den aktuellen Frame der Szene fest. Dies ist wie die Einstellung der Zeit, aber es kann nur eine ganze Zahl sein.
SetFrame(Frame:Anzahl);
|
Geschwindigkeit erhalten
• Gibt die Geschwindigkeit des Films zurück. Der Standardwert ist 1. 2 ist doppelt so schnell. 0,5 ist die halbe Geschwindigkeit. Bei 0 wird gestoppt. Bei -1 umgekehrt. Wenn umgekehrt, sollte das Anfangsbild von Schleifen oder Clips höher sein als das Endbild.
GetSpeed();
|
Festgelegte Geschwindigkeit
• Festlegen der Geschwindigkeit des Films. Der Standardwert ist 1. 2 ist doppelt so schnell. 0,5 ist halbe Geschwindigkeit. Bei 0 wird gestoppt. Bei -1 wird rückwärts abgespielt. Wenn umgekehrt abgespielt wird, sollte das Anfangsbild von Schleifen oder Clips höher als das Endbild sein.
SetSpeed(Geschwindigkeit:Anzahl);
|
Element in den Vordergrund verschieben
• Das Element in den Vordergrund der Ebene verschieben.
ItemMoveToFront("Skript-ID");
|
Element vorwärts verschieben
• Den Element vorwärts an einen Ort in der Ebene verschieben.
ItemMoveForward("Skript-ID");
|
Element rückwärts
• Das Element an den ursprünglichen Ort in der Ebene verschieben.
ItemMoveBackward("Skript-ID");
|
Element in den Hintergrund verschieben
• Das Element in den Hintergrund der Ebene verschieben.
ItemMoveToBack("Skript-ID");
|
Element löschen
• Löschen eines Elements aus einer Ebene mit Skript. Dies funktioniert nur für Elemente, die nicht in der Zeitleiste verwenden werden.
ItemDelete("Skript-ID");
|
Element duplizieren
• Dupliziert ein Element in einer Ebene mit Skript. Dies funktioniert nur für Elemente, die nicht in der Zeitleiste verwendet werden.
ItemDuplicate("Skript-ID","Neue Skript-ID");
|
var Box2=ItemDuplicate("OriginalBox","Box2");
var Circles=new Array();
for(var i=0;i<10;i++){
Circles.push(ItemDuplicate("OriginalCircle","Circle"+i));
}
Diese Dokumentation wurde aus dem englischen, mit einem online-Übersetzer übersetzt. Wir entschuldigen uns, wenn Sie irgendwelche Fehler finden. Wenn Sie uns Korrekturen helfen möchten. Gibt es ein Übersetzungseditor in Hippani Animator (im Menü "Hilfe"). Kostenlose Lizenz-Schlüssel geben wir jedem, der mehr als 100 Sätze korrigiert. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details.