Inhalt

Textfeld Timer

Timeline Zeitleiste

Fügen Sie eine Zeitachse in der Film-Zeitleiste ein.
Dadurch können Animationen unabhängig von der Hauptzeitleiste ausgeführt werden. Darüber hinaus können Objekte und Formen zusammen gruppiert werden.


Zeitleiste 1

Zeitpläne können zum Editor hinzugefügt und normal animiert werden.
In diesem Beispiel wird ein Timeline-Objekt verwendet, um 4 Teile zusammen zu gruppieren.


Zeitleiste 2

Edit Eigenschaften

Automatische Wiedergabe • Der Film startet automatisch.

Loop • Der Film wird nach Beendigung erneut abgespielt (Endlosschleife).

Geschwindigkeit • Die Geschwindigkeit der Zeitleiste. Der Standardwert ist 1 oder 12 Keyframes pro Sekunde. 2 ist die doppelte Geschwindigkeit oder 24 Keyframes pro Sekunde. 0,5 ist die halbe Geschwindigkeit. Mit 0 wird gestoppt. Mit -1 wird rückwärts abgespielt.

Eine Zeitachse kann eingestellt werden, um sie automatisch und in Schleife abzuspielen.
Sie kann auch mithilfe von Skripts zum Starten und Beenden gesteuert werden, wenn es sein muss.
Es sind jedoch keine Zeitvorgaben im Javascript enthalten.


Script Skript

Zeitleiste Wiedergabe • Spielt die Zeitleiste ab.

TimelinePlay("Skript-ID");

Zeitleiste Stop • Stoppt die Zeitleiste.

TimelineStop("Skript-ID");

Zeitleiste Goto And Play • Spielt von einem bestimmten Frame der Zeitleiste ab. Zum Beispiel: GotoAndPlay("Timeline1",100).

TimelineGotoAndPlay("Skript-ID",Frame:Anzahl);

Zeitleiste Goto und Stop • Geht zu einem bestimmten Frame des Films und stoppt dann. Zum Beispiel: GotoAndStop("Timeline1",100).

TimelineGotoAndStop("Skript-ID",Frame:Anzahl);

Zeitleiste abspielen • Spielt einen Clip von der Zeitleiste von Anfang bis zum Ende ab. Zum Beispiel: PlayClip("Timeline1",100,200).

TimelinePlayClip("Skript-ID",Start:Anzahl,Ende:Anzahl);

Zeitleiste Play Loop • Spielt einen Clip kontinuierlich in der Zeitleiste von Anfang bis Ende ab. Zum Beispiel: TimelinePlayLoop("Timeline1",100,200).

TimelinePlayLoop("Skript-ID",Start:Anzahl,Ende:Anzahl);

Zeitleiste Wiedergabe dann Loop • Spielt einen Clip in der Zeitleiste von Anfang bis Ende ab. Dann wird eine kontinuierliche Schleife abgespielt. Zum Beispiel: TimelinePlayThenLoop("Timeline1",100,180,200). Start auf Frame 100 bis Frame 200, dann Schleife zurück auf Frame 180. Das Anfangsbild der Schleife könnte vor dem Start-Frame sein.

TimelinePlayLoop("Skript-ID",Start:Anzahl,StartLoop:Anzahl,Ende:Anzahl);

Zeitleiste Pause • Hält die Zeitleiste an. Das ist wie TimelineStop(), außer das es nicht in Clips oder Schleifen stoppt.

TimelinePause("Skript-ID");

Zeitleiste fortsetzen • Fortsetzen der Zeitleiste. Das ist wie TimelinePlay(), außer in Clips oder Schleifen.

TimelineResume("Skript-ID");

Zeitleiste Get Time • Gibt die aktuelle Zeit der Zeitachse an. Dies ist ein Gleitkommazahl-Wert.

TimelineGetTime("Skript-ID");

Zeitleiste Set Time • Legt die aktuelle Zeit der Zeitleiste fest.

TimelineSetTime("Skript-ID",Frame:Anzahl);

Zeitleiste-Get-Frame • Gibt den aktuellen Frame der Zeitleiste zurück. Dies ist vergleichbar mit der Zeit, außer es ist eine ganze Zahl.

TimelineGetFrame("Skript-ID");

Zeitleiste Set Frame • Legt den aktuellen Frame der Zeitleiste fest. Dies ist wie die Einstellung der Zeit, aber es kann nur eine ganze Zahl sein.

TimelineSetFrame("Skript-ID",Frame:Anzahl);

Timeline Get Geschwindigkeit • Die Geschwindigkeit der Zeitachse erhalten. Der Standardwert ist 1. 2 ist doppelt so schnell. 0,5 ist halbe Geschwindigkeit. Mit 0 wird gestoppt. Mit -1 wird rückwärts abgespielt. Wenn umgekehrt abgespielt wird, sollte das Anfangsbild von Schleifen oder Clips höher als das Endbild sein.

TimelineGetSpeed("Skript-ID");

Zeitleiste Set Geschwindigkeit • Stellt die Geschwindigkeit der Zeitachse ein. Der Standardwert ist 1. 2 ist doppelt so schnell. 0,5 ist halbe Geschwindigkeit. Mit 0 wird gestoppt. Mit -1 wird rückwärts abgespielt. Wenn umgekehrt abgespielt wird, sollte das Anfangsbild von Schleifen oder Clips höher als das Endbild sein.

TimelineSetSpeed("Skript-ID",Geschwindigkeit:Anzahl);

Textfeld Timer
Diese Dokumentation wurde aus dem englischen, mit einem online-Übersetzer übersetzt. Wir entschuldigen uns, wenn Sie irgendwelche Fehler finden. Wenn Sie uns Korrekturen helfen möchten. Gibt es ein Übersetzungseditor in Hippani Animator (im Menü "Hilfe"). Kostenlose Lizenz-Schlüssel geben wir jedem, der mehr als 100 Sätze korrigiert. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details.