Zeitleiste
Die Zeitleiste wird verwendet, um Elemente an bestimmten Punkten in der Zeitleiste durch die Verwendung von Schlüsselbildern (Frames) zu positionieren.
Ein Schlüsselbild setzt Position, Winkel, Deckkraft und Sichtbarkeit.
Um die Animation flüssig zu gestalten, berechnet die Software die Positionen der Elemente zwischen den einzelnen Schlüsselbildern.
Wenn die Zeit 12 ist, wird beispielsweise Frame 12 angezeigt. Beim Zeitpunkt 12,5 berechnet die Software die Position der Elemente auf halber Strecke zwischen den Frames 12 und 13.
Die Zeitleiste kann auch für ein einzelnes Element abgeschaltet und stattdessen JavaScipt für die Steuerung verwendet werden.
Bei Nichtverwendung der Zeitleiste wird nur ein Start-Frame zugelassen.
Ebenen
Bei vielen Elementen auf der Zeitleiste ist es sinnvoll, sie auf mehreren Ebenen wie in Ordnern zu organisieren. Sie können jede Ebene erweitern, zusammenschieben, neu anordnen oder sperren, um die Zeitleiste überschaubar zu halten.
Skript
Platzieren Sie ein Skript direkt im Schnittfenster, indem Sie die Skriptzeile dem Rahmen hinzufügen.
Das Skript wird jedesmal ausgeführt, wenn das Bild angezeigt wird.
Bilder
Die Zahlen sind die Rahmennummern und es gibt 12 Keyframes pro Sekunde. Die rote Linie ist der aktuelle Zeitpunkt im Editor. Ein Punkt oder ein Quadrat ist ein Keyframe. Ein Punkt ist ein Rahmen mit Übergängen. Ein Quadrat ist ein Frame das leer ist. Ein Punkt oder ein Quadrat mit blauem Kreis ist das aktuell ausgewählte Frame. Ein hohler Punkt oder ein Quadrat hat einen unsichtbaren Rahmen. Eine durchgezogene Linie zwischen den Frames zeigt einem Übergang an. Eine gepunktete Linie zeigt an, dass es keinen Übergang gibt. Doppelklicken Sie im Schnittfenster auf hinzufügen oder entfernen eines Keyframes.
Klicken Sie auf den Layer für Layer-Menü.
 |
Nach vorne verschieben
• Die Ebene ganz in den Vordergrund des Films stellen.
|
 |
Vorwärts
• Die Ebene um einen Platz nach vorn stellen.
|
 |
Rückwärts
• Die Ebene um einen Platz zurück stellen.
|
 |
In den Hintergrund verschieben
• Die Ebene ganz in den Hintergrund des Films stellen.
|
 |
Duplizieren
• Duplizieren Sie eine Ebene mit ihren Elementen.
|
 |
Schlüsselbilder kopieren
• Kopieren Sie die ausgewählten Schlüsselbilder in die Zwischenablage.
|
 |
Frames einfügen
• Fügen Sie Bilder aus der Zwischenablage in die aktuell ausgewählte Ebene zum gewünschten Zeitpunkt ein.
|
 |
Zeit einfügen
• Erhöhen Sie die Zeit aller Schlüsselbilder im ausgewählten Element oder der Ebene nach der aktuellen Zeit.
|
 |
Zeit entfernen
• Verringern Sie die Zeit aller Schlüsselbilder, im ausgewählten Element oder der Ebene, im Verhältnis zur aktuellen Zeit.
|
 |
Gesperrt
• Sperren Sie die Ebene, so dass sie nicht bearbeitet werden kann.
|
 |
Versteckt
• Ausblenden der Ebene, so dass sie nicht sichtbar ist.
|
 |
Ebene löschen
• Löschen der Ebene und aller Elemente darin.
|
Elemente
Elemente wie Bilder, Formen oder Text können aus der Bibliothek einer Ebene zugefügt werden.
Klicken Sie auf das Element für das Menü Elemente.
 |
Schlüsselbild hinzufügen
• Sie können ein Schlüsselbild in die Zeitleiste einfügen, indem Sie zum gewünschten Zeitpunkt mit der rechten Maustaste in die Zeitleiste klicken. Doppelklicken Sie, um Schlüsselbilder schnell hinzuzufügen oder zu löschen.
|
 |
Nach vorne verschieben
• Das Element in den Vordergrund der Ebene verschieben.
|
 |
Vorwärts
• Den Element vorwärts an einen Ort in der Ebene verschieben.
|
 |
Rückwärts
• Das Element an den ursprünglichen Ort in der Ebene verschieben.
|
 |
In den Hintergrund verschieben
• Das Element in den Hintergrund der Ebene verschieben.
|
 |
Bearbeiten
• Bearbeiten Sie das Element.
|
 |
Duplizieren
• Das Element und seine Schlüsselbilder duplizieren.
|
 |
Schlüsselbilder kopieren
• Kopieren Sie die ausgewählten Schlüsselbilder in die Zwischenablage.
|
 |
Frames einfügen
• Fügen Sie Bilder aus der Zwischenablage in die aktuell ausgewählte Ebene zum gewünschten Zeitpunkt ein.
|
 |
Mehr Zeit
• Erhöhen Sie die Zeit des selektierten Schlüsselbildes.
|
 |
Zeit verringern
• Verringern Sie die Zeit des selektierten Schlüsselbildes
|
 |
Zeit einfügen
• Erhöhen Sie die Zeit aller Schlüsselbilder im ausgewählten Element oder der Ebene nach der aktuellen Zeit.
|
 |
Zeit entfernen
• Verringern Sie die Zeit aller Schlüsselbilder, im ausgewählten Element oder der Ebene, im Verhältnis zur aktuellen Zeit.
|
 |
Sichtbar
• Der Frame des Films wird angezeigt.
|
 |
Übergang
• Das Schlüsselbild wird in das nächste Bild übergeben (Transition).
|
 |
Swap
• Das Element gegen ein anderes Element aus der Bibliothek austauschen.
|
Verschieben nach ...
• Dieses Element in eine Ebene verschieben.
|
 |
Gesperrt
• Sperren Sie das Element, so dass es nicht bearbeitet werden kann.
|
 |
Versteckt
• Blenden Sie das Element aus, so dass es nicht mehr sichtbar ist.
|
 |
Löschen
• Element und alle enthaltenen Schlüsselbilder entfernen.
|
• Erhöht oder verringert die Zeit des Frames.
|
• Wechsel zum Anfang des Frames.
|
• Wechseln Sie zum Ende des Frames.
|
Diese Dokumentation wurde aus dem englischen, mit einem online-Übersetzer übersetzt. Wir entschuldigen uns, wenn Sie irgendwelche Fehler finden. Wenn Sie uns Korrekturen helfen möchten. Gibt es ein Übersetzungseditor in Hippani Animator (im Menü "Hilfe"). Kostenlose Lizenz-Schlüssel geben wir jedem, der mehr als 100 Sätze korrigiert. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details.